Articles on Global History by Brigitte Studer
NZZ Geschichte, 2023
Dieses Jahr wurde zur Chiffre: 1968 steht für weltweite Proteste gegen autoritäre Strukturen. Sei... more Dieses Jahr wurde zur Chiffre: 1968 steht für weltweite Proteste gegen autoritäre Strukturen. Seither hat sich einiges verändert, im Alltag und in der Politik. Protestiert mit den Methoden von damals wird aber weiter – in erster Linie von reaktionärer Seite.
This year became a cipher: 1968 stands for worldwide protests against authoritarian structures. A lot has changed since then, both in everyday life and in politics. However, people continue to protest using the same methods as back then - primarily from the reactionary side.
NZZ Geschichte , 2023
Als Christoph Kolumbus im Oktober 1492 seinen Fuss auf eine Insel in der Karibik setzte, tat er d... more Als Christoph Kolumbus im Oktober 1492 seinen Fuss auf eine Insel in der Karibik setzte, tat er den ersten Schritt zur Unterwerfung und Ausplünderung der Neuen Welt. Wie war es möglich, dass wenige hundert Europäer gegen die Grossmächte der Azteken und der Inkas siegten?
When Christopher Columbus set foot on an island in the Caribbean in October 1492, he took the first step towards the subjugation and plundering of the New World. How was it possible for a few hundred Europeans to triumph against the great powers of the Aztecs and Incas?
NZZ Geschichte , 2023
BEVERIDGE-PLAN Kann es eine Welt ohne Armut geben? Im Zweiten Weltkrieg entwarf ein englischer Ök... more BEVERIDGE-PLAN Kann es eine Welt ohne Armut geben? Im Zweiten Weltkrieg entwarf ein englischer Ökonom eine umfassende Daseinsvorsorge: Es sei die Pflicht des Staats, die ganze Bevölkerung vor den Risiken von Krankheit, Invalidität oder Arbeitslosigkeit zu schützen. Der Plan von William Beveridge wurde weltweit zum Vorbild.
BEVERIDGE PLAN
Can there be a world without poverty? During the Second World War, an English economist drafted a comprehensive provision for the common good: it was the duty of the state to protect the entire population against the risks of illness, invalidity or unemployment. William Beveridge's plan became a model worldwide.
NZZ Geschichte, 2023
War es ein Umsturz? Oder nur ein Regierungswechsel? Im Ausland wusste man zunächst nicht, was man... more War es ein Umsturz? Oder nur ein Regierungswechsel? Im Ausland wusste man zunächst nicht, was man von den Ereignissen halten sollte, die sich 1917 in der russischen Stadt Petrograd abspielten. Doch ihre Folgen waren bald nicht mehr zu übersehen: Die Welt spaltete sich, der Ost-West-Konflikt prägte das 20. Jahrhundert.
NZZ Geschichte , 2023
Im 19. Jahrhundert haben in China ausländische Mächte das Sagen. Das Land ist ein Eldorado für we... more Im 19. Jahrhundert haben in China ausländische Mächte das Sagen. Das Land ist ein Eldorado für westliche Händler und Abenteurer. Als sich die chinesische Landbevölkerung auflehnt, paktieren die imperialen Staaten erstmals militärisch und schlagen die Revolte mit brutaler Gewalt nieder. Eine Demütigung für China – bis heute.
***
In the 19th century, foreign powers call the shots in China. The country is an Eldorado for Western traders and adventurers. When the Chinese rural population revolts, the imperial states pact militarily for the first time and put down the revolt with brutal force. A humiliation for China - until today.
NZZ Geschichte , 2023
ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
1789, mit der Französischen Revolution, kommt ein Versprechen in di... more ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
1789, mit der Französischen Revolution, kommt ein Versprechen in die Welt: «Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es.» Doch augenblicklich zeigt sich, dass die Menschenrechte nicht für alle Menschen gelten: Man braucht dafür Eigentum. Und das richtige Geschlecht.
***
DECLARATION OF HUMAN RIGHTS
In 1789, with the French Revolution, a promise came into the world: "Men are born free and equal in rights and remain so." But immediately it becomes apparent that human rights do not apply to all people: You need property for it. And the right sex.
Uploads
Articles on Global History by Brigitte Studer
This year became a cipher: 1968 stands for worldwide protests against authoritarian structures. A lot has changed since then, both in everyday life and in politics. However, people continue to protest using the same methods as back then - primarily from the reactionary side.
When Christopher Columbus set foot on an island in the Caribbean in October 1492, he took the first step towards the subjugation and plundering of the New World. How was it possible for a few hundred Europeans to triumph against the great powers of the Aztecs and Incas?
BEVERIDGE PLAN
Can there be a world without poverty? During the Second World War, an English economist drafted a comprehensive provision for the common good: it was the duty of the state to protect the entire population against the risks of illness, invalidity or unemployment. William Beveridge's plan became a model worldwide.
***
In the 19th century, foreign powers call the shots in China. The country is an Eldorado for Western traders and adventurers. When the Chinese rural population revolts, the imperial states pact militarily for the first time and put down the revolt with brutal force. A humiliation for China - until today.
1789, mit der Französischen Revolution, kommt ein Versprechen in die Welt: «Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es.» Doch augenblicklich zeigt sich, dass die Menschenrechte nicht für alle Menschen gelten: Man braucht dafür Eigentum. Und das richtige Geschlecht.
***
DECLARATION OF HUMAN RIGHTS
In 1789, with the French Revolution, a promise came into the world: "Men are born free and equal in rights and remain so." But immediately it becomes apparent that human rights do not apply to all people: You need property for it. And the right sex.