Technische Universität Berlin
Department of Sociology
Video technology offers expanded possibilities for looking at interaction and communication in various ‘natural’ settings, for example workplaces and situations of informal communication or educational interaction. In the last decades... more
Video technology became available in the 1960s and massively diffused into nearly all institutional spheres during the following decades (Zielinski 1986).
- by Rene Tuma
Dissertationsschrift, Abgabefassung, Einleitung.
is the first comprehensive book about the methods of video analysis that is available in English. It is written as an introduction into the practice of video analysis, and as such the authors provide guidance for conceptualizing research... more
In der Konsumforschung, vor allem der nordamerikanischen „Consumer Research“, taucht mitunter der Begriff des Netzwerks auf, ohne dass immer klar wird, wie dieser Begriff eigentlich gemeint ist. Dabei liegt es durchaus nahe, die... more
Der vorliegende Bericht ist Ergebnis einer ethnographischen Fallstudie. Sie nimmt den Sinnhorizont der Lebenswelt einer automobilen Markengemeinschaft wissenssoziologisch in den Blick. Um den klassischen Fiat 500 hat sich quer zu... more
Als der Soziologie Ferdinand Tönnies 1887 sein Grundlagenwerk “Gemeinschaft und Gesellschaft” verfasste, prägte er damit elementar den Begriff Gemeinschaft, mit Hilfe dessen er die Formen des Zusammenlebens im 19ten Jahrhundert beschrieb.... more
Als Tim O’Reilly 2005 vor allem für Entwickler internetbasierter Software einen Artikel veröffentlichte, in dem er eine „nächste Version“ des Internet mit dem Neologismus Web 2.0 beschrieb, fasste er aus technisch-ökonomischer Perspektive... more
Die Nutzung von Social Media auf einer breiten gesellschaftlichen Basis nimmt in atemberaubender Geschwindigkeit zu. Immer stärker werden genuine Praktiken der Social Media Nutzung ausgebildet und weitergegeben. Der Soziologie fehlt es... more
This paper analyses the development of a new policy instrument as an innovation process in governance. Using the innovation journey concept to track the process in which ‘emissions trading’ emerges as a novel configuration in... more
Sustainable development is prompting a re-assessment of innovation and technological change. This review paper contributes three things towards this re-assessment activity. First, it considers how the history of innovation studies for... more