
Peter Rohrbacher
CV Peter Rohrbacher
Peter Rohrbacher is a researcher at the Institute of Social Anthropology of the Austrian Academy of Sciences (OeAW), focusing on the academic history within the disciplines of cultural and social anthropology, African studies, archaeology and Oriental studies. He is the author of the book "Die Geschichte des Hamiten-Mythos" (The History of the Hamite Myth; PhD, Vienna, 2002). In 2013, he was a research fellow at the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin, working under Veronika Lipphardt. As part of the "Pius XI and Austria" project, led by Rupert Klieber in Vienna, he was investigating the influential role of Father Wilhelm Schmidt SVD in the Roman Curia, using files from the Vatican Secret Archives. He is also the co-editor (with Andre Gingrich) of the three-volume edition "Socio-cultural Anthropology during the Nazi Era from Vienna" (1938–1945) (Vienna, 2021). His current research projects examine the academic history of Viennese Caucasus and "Turkestan" research during the Nazi era (funded by OeAW), as well as the ecclesiastical and political networks of socio-cultural Anthropology in Austria during the interwar period (funded by FWF P33427). From May 2026 to 2030, he will be the Principal Investigator of the research project "Austrian Socio-Cultural Anthropology 1945–1965" (funded by FWF PAT3135524). This project will examine the subject in the post-war period, as well as its numerous interdisciplinary connections (e.g. with archaeology) and international networks (e.g. with UNESCO and the Wenner-Gren Foundation).
Peter Rohrbacher ist Forscher am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Er beschäftigt sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Disziplinen Kultur- und Sozialanthropologie, Afrikastudien, Archäologie und Orientalistik. Er ist Autor des Buches „Die Geschichte des Hamiten-Mythos“ (Dissertation, Wien, 2002). Im Jahr 2013 war er Forschungsstipendiat am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, wo er unter Veronika Lipphardt arbeitete. Im Rahmen des von Rupert Klieber in Wien geleiteten Projekts „Pius XI. und Österreich” untersuchte er die einflussreiche Rolle von Pater Wilhelm Schmidt SVD in der Römischen Kurie anhand von Akten aus dem Vatikanischen Geheimarchiv. Zudem ist er Mitherausgeber (zusammen mit Andre Gingrich) der dreibändigen Ausgabe „Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938–1945)“, die 2021 in Wien erschien. Seine aktuellen Forschungsprojekte befassen sich mit der akademischen Geschichte der Wiener Kaukasus- und „Turkestan“-Forschung während der Nazizeit (gefördert durch die ÖAW) sowie mit den kirchlichen und politischen Netzwerken der soziokulturellen Anthropologie in Österreich in der Zwischenkriegszeit (gefördert durch FWF P33427). Von Mai 2026 bis 2030 wird er als Principal Investigator das Forschungsprojekt „Österreichische Völkerkunde 1945–1965” (gefördert durch FWF PAT3135524) leiten. In diesem Projekt wird er sich mit dem Thema in der Nachkriegszeit sowie seinen zahlreichen interdisziplinären Verbindungen (z. B. zur Archäologie) und internationalen Netzwerken (z. B. zur UNESCO und zur Wenner-Gren Foundation) befassen.
Address: Institute for Social Anthropology
Austrian Academy of Sciences
Georg-Coch-Platz 2/Fourth Floor
1010 Vienna
Austria
Peter Rohrbacher is a researcher at the Institute of Social Anthropology of the Austrian Academy of Sciences (OeAW), focusing on the academic history within the disciplines of cultural and social anthropology, African studies, archaeology and Oriental studies. He is the author of the book "Die Geschichte des Hamiten-Mythos" (The History of the Hamite Myth; PhD, Vienna, 2002). In 2013, he was a research fellow at the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin, working under Veronika Lipphardt. As part of the "Pius XI and Austria" project, led by Rupert Klieber in Vienna, he was investigating the influential role of Father Wilhelm Schmidt SVD in the Roman Curia, using files from the Vatican Secret Archives. He is also the co-editor (with Andre Gingrich) of the three-volume edition "Socio-cultural Anthropology during the Nazi Era from Vienna" (1938–1945) (Vienna, 2021). His current research projects examine the academic history of Viennese Caucasus and "Turkestan" research during the Nazi era (funded by OeAW), as well as the ecclesiastical and political networks of socio-cultural Anthropology in Austria during the interwar period (funded by FWF P33427). From May 2026 to 2030, he will be the Principal Investigator of the research project "Austrian Socio-Cultural Anthropology 1945–1965" (funded by FWF PAT3135524). This project will examine the subject in the post-war period, as well as its numerous interdisciplinary connections (e.g. with archaeology) and international networks (e.g. with UNESCO and the Wenner-Gren Foundation).
Peter Rohrbacher ist Forscher am Institut für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Er beschäftigt sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Disziplinen Kultur- und Sozialanthropologie, Afrikastudien, Archäologie und Orientalistik. Er ist Autor des Buches „Die Geschichte des Hamiten-Mythos“ (Dissertation, Wien, 2002). Im Jahr 2013 war er Forschungsstipendiat am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, wo er unter Veronika Lipphardt arbeitete. Im Rahmen des von Rupert Klieber in Wien geleiteten Projekts „Pius XI. und Österreich” untersuchte er die einflussreiche Rolle von Pater Wilhelm Schmidt SVD in der Römischen Kurie anhand von Akten aus dem Vatikanischen Geheimarchiv. Zudem ist er Mitherausgeber (zusammen mit Andre Gingrich) der dreibändigen Ausgabe „Völkerkunde zur NS-Zeit aus Wien (1938–1945)“, die 2021 in Wien erschien. Seine aktuellen Forschungsprojekte befassen sich mit der akademischen Geschichte der Wiener Kaukasus- und „Turkestan“-Forschung während der Nazizeit (gefördert durch die ÖAW) sowie mit den kirchlichen und politischen Netzwerken der soziokulturellen Anthropologie in Österreich in der Zwischenkriegszeit (gefördert durch FWF P33427). Von Mai 2026 bis 2030 wird er als Principal Investigator das Forschungsprojekt „Österreichische Völkerkunde 1945–1965” (gefördert durch FWF PAT3135524) leiten. In diesem Projekt wird er sich mit dem Thema in der Nachkriegszeit sowie seinen zahlreichen interdisziplinären Verbindungen (z. B. zur Archäologie) und internationalen Netzwerken (z. B. zur UNESCO und zur Wenner-Gren Foundation) befassen.
Address: Institute for Social Anthropology
Austrian Academy of Sciences
Georg-Coch-Platz 2/Fourth Floor
1010 Vienna
Austria
less
InterestsView All (53)
Uploads
Books by Peter Rohrbacher