Monochromatic color refers to a color scheme that utilizes variations in lightness and saturation of a single hue. This approach emphasizes the use of one color in different shades, tints, and tones, creating a cohesive visual effect while exploring the depth and richness of that particular color.
lightbulbAbout this topic
Monochromatic color refers to a color scheme that utilizes variations in lightness and saturation of a single hue. This approach emphasizes the use of one color in different shades, tints, and tones, creating a cohesive visual effect while exploring the depth and richness of that particular color.
2016, Dissertation, ed. Berliner Schriften zur Kunst
Rezension von Robert Felfe, in: ArtHist.net, 16.12.2017. <https://arthist.net/reviews/14159>. Letzter Zugriff 21.07.2018. Der Band analysiert erstmals die Farbgrundzeichnung von ihren Anfängen nördlich der Alpen bis Albrecht Duerer und... more
Der Band analysiert erstmals die Farbgrundzeichnung von ihren Anfängen nördlich der Alpen bis Albrecht Duerer und beleuchtet ihre Funktionen, Materialästhetik und Medienreflexion im Wandel künstlerischer Anforderungen. Die im 15. Jahrhundert zunehmende Bedeutung der Handzeichnung zeigt sich insbesondere in vielfältig erhaltenen Farbgrundzeichnungen. Helle und dunkle Zeichenmittel auf farbigen Fonds stellen die Materialität in ihrem illusionistischen Potenzial eindrucksvoll heraus. Die Abstraktion von Buntwerten erprobt neue Seherfahrungen, so dass die Technik prädestiniert für Aushandlungsprozesse neuzeitlicher Darstellungsweisen erscheint. Die Nachfrage einer kunstinteressierten Klientel führte zu verschiedenen Popularisierungsverfahren. Mit Blick auf subtile Variationen gelingt eine wissenskulturelle Positionierung der Handzeichnung in neuem Licht.