Books by Hartmut Wulfram
Die renommierte altertumswissenschaftliche Reihe Millennium-Studien wurde im Rahmen des BMBFgeför... more Die renommierte altertumswissenschaftliche Reihe Millennium-Studien wurde im Rahmen des BMBFgeförderten Projekts TransMill und mit Unterstützung des Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften, beide angesiedelt an der Bayerischen Staatsbibliothek, erfolgreich in den Open Access transformiert: Sowohl die Backlist der Reihe (2004-2020) als auch die Publikationen der Jahre 2021 und 2022 sind frei verfügbar. Dank der Unterstützung von 36 wissenschaftlichen Bibliotheken (Stand: Februar 2023) können die Neuerscheinungen der Reihe-darunter dieser Titel-weiterhin im Open Access erscheinen. Für Autorinnen und Autoren entstehen dabei keine Publikationskosten. Folgende Einrichtungen und Initiativen haben durch ihren Beitrag die Open-Access-Veröffentlichung dieses Titels ermöglicht:
Eine neulateinische Kurzprosasammlung zwischen Antike und Moderne / Una silloge di brevi prose latine del Rinascimeno / A collecion of short Neo-Latin prose works between Antiquity and Modernity, 2021
Sagesse et dérision à l'âge de l'Humanisme Type de publication: Collectif Directeurs d'ouvrage: C... more Sagesse et dérision à l'âge de l'Humanisme Type de publication: Collectif Directeurs d'ouvrage: Casanova-Robin (Hélène), Furlan (Francesco), Wulfram (Hartmut) Résumé: L'ouvrage explore le serio ludere, dans les formes variées que ce langage emprunte chez les Humanistes, pour réévaluer les codes littéraires et exprimer une contestation fantaisiste et néanmoins virulente des moeurs ou des courants de pensée contemporains.
L’esilio e la lontananza dalla patria nella letteratura umanistica dal Petrarca all’inizio del Cinquecento, 2019
Wiener Studien Beiheft 38, 2016
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verz... more Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Beiträge zur Altertumskunde 155, 2001
Alle Rechte vorbehalten. All Right~ Strictly Reserved. Art der Vervielfiiltil!1lllg ohne Erlaubni... more Alle Rechte vorbehalten. All Right~ Strictly Reserved. Art der Vervielfiiltil!1lllg ohne Erlaubnis des Verlages ist unzlllaSSlg. 3 2 besteht vornehmlich darin, als erster den literarischen Versuch unter• nommen zu haben, alle Aspekte der Baukunst zusammenfassend und wohlgeordnet darzustellen 4 • Das Bewußtsein dieser Pionierarbeit kommt schon am Ende der Vorrede zu Buch I-namque voluminibus aperui omnes disciplinae rationes (1 pr. 3)-, besonders deutlich aber in der zu Buch IV zum Ausdruck: Cum animadvertissem, imperator, plures de architectura praecepta voluminaque commentariorum non ordinata sed incepta, uti particulas errabundas, reliquisse, dignam et utilissimam rem putavi tantae disciplinae corpus ad perfectam ordinationem perducere et praescriptas in singulis voluminibus singulornm generum qualitates exp/icare. (IV pr. 1)5 Über den Werdegang des Verfassers ist kaum mehr bekannt als die spärlichen Hinweise, die er selbst insbesondere in die Vorreden seiner zehn Bücher eingestreut hat 6 • So erfahren wir, daß er dank der Fürsorge seiner Eltern eine umfassende Ausbildung genießen durfte, die über den im engeren Sinne handwerklich-architektonischen Bereich hinausging 7 , im übrigen aber durch seine beruflichen Aktivitäten nur bescheidenen S
Papers by Hartmut Wulfram
Brieftopik
E.-M. Becker et alii (Hg.): Handbuch Brief: Antike, Berlin-Boston, 2025

Petrarchesca, 2025
Riassunto • Questo studio offre un'interpretazione dettagliata della breve Epystola iii 18 di Fra... more Riassunto • Questo studio offre un'interpretazione dettagliata della breve Epystola iii 18 di Francesco Petrarca, costituita da solo diciotto esametri latini. Particolare enfasi è posta sulla concezione spaziale che il poeta associa alla sua nuova dimora a Milano, sia all'interno che all'esterno delle mura cittadine, sull'uso significativo delle figure retoriche e degli stratagemmi sintattici, sull'influenza e la trasformazione di testi modello della poesia romana antica, nonché sui fenomeni di "intratestualità" e "macrotestualità" che si manifestano rispettivamente nei tre libri delle Epystole e nell'opera omnia del Petrarca. Parole chiave • tecnica poetica, costruzione spaziale, ricezione dell'antichità, diversi tipi di intertestualità, Milano medievale. Keywords • The conception of space in the Epystola iii 18 of Petrarch • This study offers a detailed interpretation of Francesco Petrarch's short Epystola iii 18, consisting of only eighteen Latin hexameters. Particular emphasis is placed on the spatial conception that the poet associates with his new abode in Milan, both inside and outside the city walls. This article also examines the deliberate use of rhetorical figures and syntactic structures, the influence and transformation of model texts from ancient Roman poetry, and the phenomena of 'intratextuality' and 'macrotextuality' which manifest themselves in the three books of the Epystole and in Petrarch's opera omnia respectively.
The Poetics of Things Past Gedichtete Geschichtsdinge, 2025
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf... more Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Literarische Fiktionalität in der Vormoderne, 2025
Von Paolo Giovio bis Johannes Latomus, 2025
Von Paolo Giovio bis Johannes Latomus, 2025
Wulfram (Hg.) Der lateinische Alexanderroman des Iulius Valerius. Sprache, Erzählung, Kontext, 2023
Die renommierte altertumswissenschaftliche Reihe Millennium-Studien wurde im Rahmen des BMBFgeför... more Die renommierte altertumswissenschaftliche Reihe Millennium-Studien wurde im Rahmen des BMBFgeförderten Projekts TransMill und mit Unterstützung des Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften, beide angesiedelt an der Bayerischen Staatsbibliothek, erfolgreich in den Open Access transformiert: Sowohl die Backlist der Reihe (2004-2020) als auch die Publikationen der Jahre 2021 und 2022 sind frei verfügbar. Dank der Unterstützung von 36 wissenschaftlichen Bibliotheken (Stand: Februar 2023) können die Neuerscheinungen der Reihe-darunter dieser Titel-weiterhin im Open Access erscheinen. Für Autorinnen und Autoren entstehen dabei keine Publikationskosten. Folgende Einrichtungen und Initiativen haben durch ihren Beitrag die Open-Access-Veröffentlichung dieses Titels ermöglicht:
Uploads
Books by Hartmut Wulfram
Papers by Hartmut Wulfram