Events by Christian Martin

Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Revolution der Neuzeit gehen einschlägige Ansätze der ... more Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Revolution der Neuzeit gehen einschlägige Ansätze der klassischen deutschen Philosophie im Anschluss an Kant davon aus, dass sich Natur nicht in dem erschöpft, was sich naturwissenschaftlich von ihr erkennen lässt. Angesichts der Vielfalt menschlicher Naturverhältnisse, deren Unterschiede und Beziehungen philosophisch zu reflektieren sind, besteht Bedarf an einer Naturphilosophie, die naturwissenschaftliche Erkenntnisansprüche zugleich legitimiert und kritisch beschränkt. Insofern Natur ein Reflexionsbegriff ist, der nur als Glied von Begriffspaaren wie Natur/Wissenschaft, Natur/Technik, Natur/Kunst oder Natur/Gesellschaft Sinn ergibt, verhalten sich Menschen zur Natur nicht einfach als einem von ihm unabhängigen Spielraum der Dinge und Ereignisse, sondern menschliche Naturverhältnisse sind wesentlich zugleich Verhältnisse der Menschen zu sich selbst.
Dass der technisch-ökonomische Fortschritt die irdischen Lebensgrundlagen bedroht, ist seit Mitte... more Dass der technisch-ökonomische Fortschritt die irdischen Lebensgrundlagen bedroht, ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts bekannt. In den letzten Jahrzehnten ist zudem deutlich geworden, dass sich eine nachhaltige Umstellung unseres Naturverhältnisses naturwissenschaftlich und instrumentell allein nicht hinreichend motivieren lässt.
Uploads
Events by Christian Martin