Papers by Dorian Bøyesen
Das Aufspüren des Postmodernismus in den Schriften T.E. Hulmes In dieser Arbeit wende ich mich al... more Das Aufspüren des Postmodernismus in den Schriften T.E. Hulmes In dieser Arbeit wende ich mich als erstes der Figur T.E.Hulme hin, um ihn innerhalb des historischen Kontextes der Dichtung zu platzieren. Daraufhin beschreibe ich die Bildlichkeit in seinen Gedichten, um mich daraufhin mit der Poetik Hulmes zu befassen. Es wird dabei versucht den Einfluss auf Hulme näher zu beschreiben. Die Bedeutung des Bildes sowohl im poetischen als auch im poetologischen Sinne wird dabei untersucht.
Kiel im Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. Diese Theorien über Sprache wurden dann ... more Kiel im Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. Diese Theorien über Sprache wurden dann in Notes on Language and Style zusammengefasst und weiterentwickelt, die ebenfalls posthum veröffentlicht wurden. Er kehrte 1907 kurz wieder zurück nach England, reiste aber weiter nach Brüssel, wo er sieben Monate lang Englisch unterrichtete, während er Französisch und Deutsch lernte. 2 1908 kehrte er nach London zurück und schließ sich dem Poet's Club an, welche er 1909 verließ um eine eigene literarische Gruppe zu gründen. Dem Poet's Club reichte er im November 1908 allerdings ein Essay ein mit dem Titel A Lecture on Modern Poetry. Dieser Aufsatz gilt als Gründung seiner auf Bildlichkeit ausgerichteten Dichtungstheorie, die auf freiem Vers und der Verwendung distinktiver Bilder und deren nahen Gegenüberstellung, was auch Juxtaposition genannt wird, beruht. 3
Thesis Chapters by Dorian Bøyesen
"Especially his [T.E.Hulme's] return to past forms, the pluralism and the relativism of Hulme's p... more "Especially his [T.E.Hulme's] return to past forms, the pluralism and the relativism of Hulme's philosophy [and poetics] and its mixture of older and newer (anachronism) are very forward-looking and can even be interpreted as trend-setting for postmodernism, his innovation drive, however, typical of modernism. "
Drafts by Dorian Bøyesen
Following Habeck-"Und dann hielt das Auto da, wo alle bessern Geschichten anfangen: am Bahnhof" D... more Following Habeck-"Und dann hielt das Auto da, wo alle bessern Geschichten anfangen: am Bahnhof" Der Dokumentarfilm "Following Habeck" von Malte Blockhaus gibt einen aufschlussreichen Einblick hinter die Kulissen des rasanten Politikerlebens. Auf Schritt und Tritt folgt die Doku Robert Habecks Kandidatur zur Urwahl für die Bundestagswahl 2017 seiner Partei Bündnis 90/Die Grünen. Auch der damaliger Bundesvorsitzender Cem Özdemir und der Bundestags-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter traten an. Neben Realo Cem, also der Linke Anton und als Underdog Robert, ein Starpolitiker, der es mit dieser Doku auf die Leinwand schafft.
With the developments within AI-driven dialogue systems, I have decided to initiate a research pr... more With the developments within AI-driven dialogue systems, I have decided to initiate a research project that deals with the future of AI and how to approach these developments philosophically. In doing so, I have posed some guiding questions:

Technitá(s)cene vs. Symbio(s)cene, 2023
Mit den Entwicklungen innerhalb KI-gesteuerter Dialogsysteme, habe ich mich entschlossen ein Fors... more Mit den Entwicklungen innerhalb KI-gesteuerter Dialogsysteme, habe ich mich entschlossen ein Forschungsprojekt zu initiieren, die sich mit der Zukunft von KI beschäftigt, und wie man diese Entwicklungen philosophisch begegnet. Dabei habe ich einige Leitfragen aufgestellt:-leben wir noch in der Postmoderne oder wie heißt die derzeitige Epoche?-sind wir noch in einem Anthropozän oder bereits in der nächsten von KI-dominierten Epoche? Ich nenne diese neue Epoche mal Technitáscene bzw. Technitázän ...-wie gestaltet sich dieser Übergang, wenn es den überhaupt gibt, und welche ethischen Fragen wirft diese "Veränderung", kulturell gesehen, auf?-Wortneuschöpfungen, Konnotationen, der Arete-Begriff des Aristoteles, das dualistische appolinisch-dionysische Prinzip (Schelling > Nietzsche) usw. Die Hauptfrage, oder Untersuchung, ist: Was ist dieses neue Technitázän, die in einem Spannungsverhältnis, wenn nicht gar in einem Gegensatz, zur Symbio(s)cene bzw. Symbiozän steht? Hintergrund der Fragestellung ist, dass wenn wir in einem Zeitalter, das dominiert wird von menschengemachte Artefakte, quasi Übrigbleibsel menschengemachter Fortschritte, also Kultur in dem Sinne, als Gegensatz zur Natur, leben, dann können wir das Anthropozän nennen, oder auch Symbiozän. Wenn wir nun, wie es jetzt schon anfängt, die KI fragen, bspw. ChatGPT 3.5, entstehen schon jetzt Antworten, wo die KI selbst sagt, "We'll have great companies that bring us wealth, but when AI takes over, it will all be stealth." (AI: GPT 3.5 (TD3), Avatar: Synthesia), also im mit Leichtigkeit eine Zukunftsprognose dahersagt, wo die Machtübernahme von KI im Verborgenen passiert.
a start of some peoms I will translate from danish poet Michael Strunge, Baudelaire, T.E.Hulme an... more a start of some peoms I will translate from danish poet Michael Strunge, Baudelaire, T.E.Hulme and some others ... this is a teaser sneak-preview.
a start of some peoms I will translate from danish poet Michael Strunge, Baudelaire, T.E.Hulme an... more a start of some peoms I will translate from danish poet Michael Strunge, Baudelaire, T.E.Hulme and some others ... this is a teaser sneak-preview.
Uploads
Papers by Dorian Bøyesen
Thesis Chapters by Dorian Bøyesen
Drafts by Dorian Bøyesen