Papers by Gaioz Tsutsunashvili

Visualization of demographic statistical data
IOP Conference Series: Earth and Environmental Science
In this publication, the authors address the content and objectives of demographic data visualiza... more In this publication, the authors address the content and objectives of demographic data visualization, generalize the most common techniques and tools for demographic data visualization, and share their own experience of testing various statistical visualization practices, namely World Population Dashboard of United Nations Population Fund and Population Reference Bureau. Special emphasis is placed on the implementation of Trendalyzer software, developed by the Swedish Gapminder Foundation, and the experience of demographic statistics visualization via interactive infographics made by Oxford Martin School (a structural unit of the Department of Social Sciences at Oxford University). The presented article evaluates the contribution to the visualization of statistical data made by such Ukrainian organizations as State Statistics Service, public organization “Ukrainian Center for Public Data”, BusinessViews and Top Lead. Outlining the advantages and disadvantages of various visualizati...

Visualization of demographic statistical data, 2022
In this publication, the authors address the content and objectives of demographic data visualiza... more In this publication, the authors address the content and objectives of demographic data visualization, generalize the most common techniques and tools for demographic data visualization, and share their own experience of testing various statistical visualization practices, namely World Population Dashboard of United Nations Population Fund and Population Reference Bureau. Special emphasis is placed on the implementation of Trendalyzer software, developed by the Swedish Gapminder Foundation, and the experience of demographic statistics visualization via interactive infographics made by Oxford Martin School (a structural unit of the Department of Social Sciences at Oxford University). The presented article evaluates the contribution to the visualization of statistical data made by such Ukrainian organizations as State Statistics Service, public organization “Ukrainian Center for Public Data”, BusinessViews and Top Lead. Outlining the advantages and disadvantages of various visualization practices, the authors argue that “dry” statistics being represent by means of visualization tools such as Trendalyzer and Our World Data may constitute a clear and expressive language of convincing facts that contribute to a holistic demographic worldview.

Sprachliche Bedeutungen als Wissenskonzepte der raumzeitlichen und soziokulturellen Realität. Warum unterscheiden sich die Bedeutungskategorien in verschiedenen Sprachen, und was sagt das über das Verhältnis zwischen Sprache und Denken?
Kulturalität der Sprache und Sprachlichkeit der Kultur, 2021
Abstract The essay deals with the relationship between language and thinking from the perspective... more Abstract The essay deals with the relationship between language and thinking from the perspective of semantics. First, the author provides concrete examples to distinguish between two types of meaning, which are based on different knowledge concepts. Secondly, the cases of language change are presented to illustrate that semantic change processes may also vary according to sociocultural and spatiotemporal reality. The last part of the essay considers specifically the relationship between language and thinking. It is argued that inter-linguistic differences in meaning have more likely a sociocultural background.
In der Arbeit wird aufschlussreich dargestellt, dass der Bedeutungswandel sowohl einzelsprachlich... more In der Arbeit wird aufschlussreich dargestellt, dass der Bedeutungswandel sowohl einzelsprachliche als auch sprachübergreifende systematische Parallelen aufweist. Diese kontrastive Herangehensweise eröffnet neue Perspektiven und füllt eine Forschungslücke. Die tragende Idee der korpusbasierten und empirieorientierten Untersuchung bildet die These, dass durch eine Verbindung handlungsorientierter Theorien mit sinnvollen strukturalistischen Ansätzen der systematische Charakter des Bedeutungswandels besser beschrieben werden kann. Die Ergebnisse werden anhand von zahlreichen Quellentexten empirisch untermauert. Die Arbeit ist in einer angenehm lesbaren Sprache verfasst und ist sowohl für das Fachpublikum als auch für fachfremde Leser geeignet.

Südkaukasus. (Ein Gastvortrag für das Symposium "96-jährige Unabhängigkeit Georgiens" an der Hein... more Südkaukasus. (Ein Gastvortrag für das Symposium "96-jährige Unabhängigkeit Georgiens" an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf) Gaios Tsutsunashvili Bekanntlich gehört die EU international zu dem wichtigsten Vorreiter auf dem Gebiet der regenerativen Energiequellen. Dabei ist zwar die Förderung der erneuerbaren Energien langfristig ein Schritt in die richtige Richtung, aber gleichzeitig ist eine völlige Unabhängigkeit von Erdöl, Gas und Kohle kurz-und mittelfristig nicht realistisch. Deswegen ist die sichere Versorgung durch fossile Energieträger lebenswichtig für den Wohlstand der EU-Staaten. Dies erweist sich allerdings für Europa als schwierig, denn die EU ist aufgrund der geringeren eigenen Reservebasis auf die Energieimporte aus dem Ausland angewiesen. Die EU-Staaten decken ihren Energiebedarf zu 51 Prozent über die ausländischen Importe. Dabei ist insbesondere eine zu hohe Gasimportabhängigkeit einiger Mitgliedsstaaten in Ostund Mitteleuropa von Russland zu erwähnen, denn 42 Prozent der Gaslieferungen stammen aus Russland. Somit ist der östliche Nachbar das mit Abstand größte Erdgasgeberland der Union. Dabei wird zukünftig die Gasimportabhängigkeit von Russland weiter steigen, da die europäische Gasproduktion in der Nordsee stetig abnehmen und gleichzeitig der Gesamtbedarf hoch bleiben wird. Zur Steigerung der Gasimporte trägt auch die positive Resonanz darüber bei, dass Erdgas im Vergleich zu Erdöl eine "saubere" Energiequelle ist, die weniger Emissionen verursacht. 1 Gleichzeitig ist die EU bereits heute der Tatsache konfrontiert, dass einige energieexportierende Länder ihre Energieressourcen zur Durchsetzung ihrer machtpolitischen Interessen instrumentalisieren. Besonders markante Beispiele sind die so genannten "Gaskriege" zwischen dem Kreml und osteuropäischen Staaten. Aber auch der anschwellende Konflikt in der Ostukraine, wo Russland seine Energieressourcen als Druckmittel gegen die ukrainische Führung einsetzt, wird von EU-Staaten äußerst kritisch wahrgenommen. Aufgrund dieser allzu großen Importabhängigkeit an Brennstoffen der EU von Russland gilt die Energieversorgungssicherheit und insbesondere die Gasversorgungssicherheit als eine Achillesferse der europäischen Energiepolitik, da Russland diese Abhängigkeit für eigene politische Zwecke missbrauchen könnte. 2 Deswegen ist die EU bestrebt, 1 Vgl.
Books by Gaioz Tsutsunashvili
Einheit in der Vielfalt? Germanistik zwischen Divergenz und Konvergenz., 2020
(775-780) In der historischen Semantik gelten Prozesse des Bedeutungswandels als sehr unsystemati... more (775-780) In der historischen Semantik gelten Prozesse des Bedeutungswandels als sehr unsystematisch. Der Autor vertritt aber die These, dass bei semantischen Wandelprozessen ein hohes Maß an Systematizität zu beobachten ist, die sogar oft einen sprachübergreifenden Charakter hat. Die kommunikativen Ziele der Sprachbenutzer spielen dabei genauso eine Rolle, wie die Wahl der Sprachmittel. Deutsche, englische, chinesische, georgische und russische Beispiele zeigen außerdem, dass ähnlich verlaufende semantische Entwicklungen über die Sprachgrenzen hinweg zu finden sind.
Conference Presentations by Gaioz Tsutsunashvili
Kulturalität der Sprache und Sprachlichkeit der Kultur, 2021
The essay deals with the relationship between language and thinking from the perspective of seman... more The essay deals with the relationship between language and thinking from the perspective of semantics. First, the author provides concrete examples to distinguish between two types of meaning, which are based on different knowledge concepts. Secondly, the cases of language change are presented to illustrate that semantic change processes may also vary according to sociocultural and spatiotemporal reality. The last part of the essay considers specifically the relationship between language and thinking. It is argued that inter-linguistic differences in meaning have more likely a sociocultural background.
Uploads
Papers by Gaioz Tsutsunashvili
Books by Gaioz Tsutsunashvili
Conference Presentations by Gaioz Tsutsunashvili