Die bedeutende, von den 1880er Jahren bis 1914 dauernde Blutezeit der phantastischen Literatur in... more Die bedeutende, von den 1880er Jahren bis 1914 dauernde Blutezeit der phantastischen Literatur in Frankreich und Belgien setzt teilweise die Schwarze Romantik in ihrer ›frenetischen‹ franzosischen Variante fort (vgl. II.5.3), wie sie neben dem fruhen Victor Hugo die Autoren der Jeune-France (Petrus Borel, Charles Nodier, Xavier Forneret u. a.) mit grellen Effekten und starker Akzentuierung des Schauerlichen vertreten, ohne dabei auf einen avantgardistischen Impetus zu verzichten. Zukunftsweisender sind jedoch die protosurrealistischen Traum-Erzahlungen (vgl. III.3.3.9) Gerard de Nervals (u. a. Les filles du feu, 1854) und, was ein signifikantes Detail betrifft, Theophile Gautiers Novelle La morte amoureuse (1836), die den bereits von der gothic novel favorisierten Motiven (Nekrophilie, Vampirismus, vom Glauben abgefallener Kleriker) die morbide Atmosphare des artifiziellen, spater meist inmitten einer Grosstadt verorteten Innen-Raumes hinzufugt.
S In seiner bewussten Orientierung an Rom bei der Konstruktion der kulturellen Semantik dcr neuen... more S In seiner bewussten Orientierung an Rom bei der Konstruktion der kulturellen Semantik dcr neuen Stadt usurpierte Peter I. zugleich Moskaus ideologisch-religiose Ansprüche, die in der bekannten Formel >Moskau-drittes Rom< synthetisiert worden waren. Die Errichtung eines neuen russischen Zentrums bedeutete die Etablierung eines vierten Rom, was nach der Überlicfcrung ein blasphemisches Absurdum darstellte. Vgl. dazu Jmij M. Lotman/ Botis A. Uspemkij; Otzvuki koncepcü »Moskva-tretij Rim« v ideologii Petra Pervogo (K. probleme srednevekovoj tradicü v kul'ture barokko), in:
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerh... more Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhal_ b der engen Grenzen des Urheberrecht gesctzes ist ohne Zustimmung des Verlage unzulässig und •trafbar. Das gilt in besondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in eleklroni •chen Systemen.
Uploads
Papers by Thomas Grob