Papers by Hans-Georg Petersen

Higher Education and Financing across Europe, 2016
The paper presents an overview on the relevance of higher education (HE) for the scientific devel... more The paper presents an overview on the relevance of higher education (HE) for the scientific development and the stability of existing European societies. A brief history of HE is followed by a chapter on the theoretical elements being important for a broader evaluation of HE in the context of public economics. The role of values, social objectives and instruments as well as the goods characteristic is discussed; the individual objective function demonstrates the relevance of immaterial values; the influence of HE on human capital and social welfare is proof that HE is the most effective instrument for redistributive purposes without having negative incentives on the supply of effort. A further chapter on practical experience, instrumental failures (e.g., moral failure, market failure, state failure) follows that also brings some anecdotal evidence, personal experience, case study results and suggestions for deeper empirical analyses, also considering qualitative aspects. The paper is closed with a brief summary. JEL classification: D1, D14, H75, H81, I22-I28, J24
Der Einsatz geophysikalischer Methoden ist praktisch für alle Tiefenbereiche der Erde möglich. Di... more Der Einsatz geophysikalischer Methoden ist praktisch für alle Tiefenbereiche der Erde möglich. Die Auswahl der Methoden und der entsprechenden Parameter erfolgt in Abhängigkeit von den Zieltiefen. Die Arbeitsgruppe hat sich insbesondere auf eine hochauflösende, oberflächennahe Strukturerkundung spezialisiert, wobei fast alle geophysikalischen Verfahren (Geoelektrik, Elektromagnetik, Geomagnetik, Georadar, Seismik) zum Einsatz kommen. Die hauptsächlichen Anwendungsfelder liegen auf dem Gebiet der Umweltgeophysik, dem Einsatz der Geophysik für Landwirtschaft und Bodenkunde und der geophysikalischen Prospektion archäologischer Fundstellen.

Wirtschaftsdienst, 1986
Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch ge... more Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Terms of use: Documents in EconStor may be saved and copied for your personal and scholarly purposes. You are not to copy documents for public or commercial purposes, to exhibit the documents publicly, to make them publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. If the documents have been made available under an Open Content Licence (especially Creative Commons Licences), you may exercise further usage rights as specified in the indicated licence.
The world crisis in social security
... 10 Jean-Jacques Rosa The French social security system features a basic, mandatory program (t... more ... 10 Jean-Jacques Rosa The French social security system features a basic, mandatory program (the Caisse nationale d'assurance vieillesseCNAV) covering all salaried workers in private industry and com-merce; there are also special programs for selected groups such as ...
Fiscal Federalism in Germany and Europe: Basic Issues and Some Modern Developments
Reform of Tax & Tax Transfers in Germany & Australia
Die "Große Steuerreform" 1990
Wirtschaftsdienst, 1987

Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Alterssicherung
Als wichtigste Saule der Alterssicherung haben wir im vorigen Kapitel die gesetzliche Rentenversi... more Als wichtigste Saule der Alterssicherung haben wir im vorigen Kapitel die gesetzliche Rentenversicherung naher beschrieben. Wir haben bereits mehrfach darauf hingewiesen, das sich die gesetzliche Rentenversicherung seit langerem in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten befindet. Sie hat auserdem uber den Bundeszuschus und die „Rentengarantie“ des Bundes auch erhebliche Einflusse auf die Lage der offentlichen Haushalte. Besonderes Interesse gilt daher der Einnahmenstruktur der gesetzlichen Rentenversicherung. Da die Finanzierung nach dem Umlageverfahren erfolgt, mussen wir auch die Wirkungen auf die Einkommensverteilung betrachten. Im Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen um Alterssicherungssyssteme spielen nun nicht nur die Wirkungen auf die Verteilung der Einkommen, sondern auch die Wirkungen auf die Entstehung und Verwendung der Einkommen eine Rolle: Welche Einflusse gehen beispielsweise von einem Alterssicherungssystem auf das Sparverhalten der Burger aus? Welche Einflusse hat ein Alterssicherungssystem auf die Beschaftigung, insbesondere auf das Angebot an Arbeitskraften auf dem Arbeitsmarkt, welche auf Konjunktur und Wachstum? Hat ein Alterssicherungssystem auch Einflusse auf die Bevolkerungsentwicklung? Diese Fragen werden im folgenden diskutiert.
Mobilisierung alternativer Finanzressourcen: Erfahrungen mit der Einführung von Studiengebühren: Vortrag bei der Tagung 'Quoi de neuf sur l'Allemagne? Les universités allemandes en mutation'/'Brennpunkt Hochschulreform. Transformationen des Hoschschulsystems in Deutschland', Sciences Po Paris, 26...
Im vorliegenden Beitrag werden die Ursachen der jungeren Wirtschaftskrisen diskutiert, die im Geg... more Im vorliegenden Beitrag werden die Ursachen der jungeren Wirtschaftskrisen diskutiert, die im Gegensatz zu fruheren Krisenerscheinungen vor allem auf Versagenstatbestande auf der Ebene der Unternehmensfuhrungen zuruckgefuhrt werden mussen. Trotz moderner ethischer Uberwachungsinstrumente ist die Beachtung normativer Grundsatze und des Gemeinwohls straflich vernachlassigt worden. Die Diskussion von Werten und Verantwortlichkeit macht deutlich, welche Ansatzpunkte fur wirtschaftsethische Hilfestellungen gegeben sind und wie ethisches Verhalten ein bestimmendes Element in der Unternehmensfuhrung werden muss. Dazu wird es auch erforderlich sein, in der Hochschullehre die ethischen Elemente starker zu betonen und auch die Problematik der Werteerziehung in das Curriculum aufzunehmen.
Soziale Sicherheit im Alter: Herausforderung für die Industrieländer
Wirtschaftsdienst, 1981

Alternative Organisationsformen der Alterssicherung und ihre Ausgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland
Mit der Beschreibung der historischen Entwicklung im vorhergehenden Kapitel wurden bereits versch... more Mit der Beschreibung der historischen Entwicklung im vorhergehenden Kapitel wurden bereits verschiedene Organisationsformen der Alterssicherung angesprochen, auf die nunmehr in systematischer Weise naher eingegangen werden soll. Auch in diesem mehr theoretisch orientierten Kapitel, das insbesondere der Klarung der Begriffe dienen und damit zum Verstandnis der weiteren Ausfuhrungen beitragen soll, werden historische Bezuge und die bisherigen Erfahrungen eingeflochten sowie die gegenwartige Ausgestaltung des Sicherungssystems in der Bundesrepublik dargestellt. Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen die Fragen, ob das Alterssicherungssystem mehr individualistisch (das heist Betonung der Eigenverantwortlichkeit des einzelnen) oder kollektivistisch (das heist Betonung der Mitverantwortlichkeit der Gesamtgesellschaft) ausgestaltet sein soll (damit ist auch die Frage nach freiwilliger bzw. zwangsweiser Mitgliedschaft verbunden), die Frage, woran sich die Hohe der Rentenzahlung an den einzelnen orientieren soll, wie die Mittel zur Sicherung des Alters aufgebracht werden und wie diese Mittel schlieslich angelegt oder verwendet werden konnen. Daruber hinaus wird in den Grundzugen die Ausgestaltung der gesetzlichen Rentenversicherung dargestellt, sowie anhand einfacher Beispiele die Rentenberechnung — jedenfalls den grundsatzlichen Zugen nach — unter Bezugnahme auf die sogenannte Rentenformel demonstriert.
Taxes and Transfers
Routledge eBooks, Apr 19, 1993
Journal of contextual economics, 1982
Dieser Beitrag stellt eine Erwiderung zu einigen Ausführungen Pfählers (1982) dar, die in diesem ... more Dieser Beitrag stellt eine Erwiderung zu einigen Ausführungen Pfählers (1982) dar, die in diesem Heft abgedruckt sind.
Ökonomik, Ethik und Demokratie : zu einer Theorie der Effizienz und Gerechtigkeit offener Gesellschaften
Economic Aspects of Agricultural Areas Management and Land/Water Ecotones Conservation
SIGLEAvailable from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-2... more SIGLEAvailable from Bibliothek des Instituts fuer Weltwirtschaft, ZBW, Duesternbrook Weg 120, D-24105 Kiel W 941 (1) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
Grundlegung, Haushalt, Aufgaben und Ausgaben, allgemeine Steuerlehre
RePEc: Research Papers in Economics, Jul 1, 1995
Die Einfachsteuer des "Heidelberger Steuerkreises
Economic aspects of agricultural area management and land-water ecotone conservation
Ecohydrology and Hydrobiology, 2001
Today's management of agricultural areas is hardly in accordance with actual economic and eco... more Today's management of agricultural areas is hardly in accordance with actual economic and ecological goals. In view of the future risks for the global system a revolutionary change within our current land use systems is essential. The paper gives an example of a workable strategy for agricultural policy based on the internalization of external burdens into a market price system as well as the expansion of property rights. Then it explains why sensible perspectives do exist, but are still not transformed into practical political measures or reforms.
Uploads
Papers by Hans-Georg Petersen