Skip to main content
And although his solution to the problem of evil, based on the value and importance of man's freedom, is ingenious and promising, it seems to me open to some of the well-known objections so eloquentely expressed by Ivan Karamazov."
    • by 
    • Philosophy
Die Frage nach Inspiration und Wahrheit der Hl. Schrift wird im angloamerikanischen Raum zurzeit angeregt diskutiert. Lebhaftes Interesse gilt dabei auch der Verbalinspiration. Der vorliegende Aufsatz präsentiert und diskutiert neuere... more
    • by 
    •   2  
      Philosophy Of ReligionPhilosophy of Religion
Das zunehmende Interesse an genuin theologischen Fragestellungen innerhalb der angelsächsischen Religionsphilosophie hat auch zur Beschäftigung mit der Praxis des Bittgebets geführt. 1 Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Frage... more
    • by 
    •   3  
      PhilosophyPhilosophy Of ReligionPhilosophy of Religion
Why shall we petition an omnipotent, omniscient, perfectly good God? If God is omnipotent and omniscient, then it seems that he does not need our prayers for already in advance He knows best what we pray for. If God is perfectly good,... more
    • by 
    •   3  
      PhilosophyPhilosophy Of ReligionPhilosophy of Religion
    • by 
    • by 
    • by 
Die angeführten Num mern im Haupttext beziehen sich im Folgenden auf dieses Dokument.
    • by 
    • Art
Das Christentum steht im Ruf, anthropozentrisch zu sein. Unter Verweis auf die einschlagigen Passagen im Katechismus der Katholischen Kirche wird der katholischen Theologie seit einigen Jahren verstarkt Tiervergessenheit vorgeworfen. Der... more
    • by 
    • by 
    • Art
Posing the question of God's universal offer of salvation, the answers Thomas Aquinas has to give are somewhat surprising and irritating since they are fraught with his teaching on predestination. The study here offers a systematic... more
    • by 
    • Philosophy
Priestertum der Frau-Stand der gegenwärtigen lehramtlichen Position Der Eintritt der Frau in das öffentliche Leben gehörte für Papst Johannes XXIII. zu den charakteristischsten Merkmalen des 20. Jahrhunderts. Dass Frauen sich ihrer... more
    • by 
REZENSIONEN-BESPRECHUNGEN-COMPTES RENDUES REZENSIONSARTIKEL CHRISTOPH J. AMOR Gott als Urheber von Bösem? Anmerkungen zur divine evil-Debatte 1 1. Die Provokation der neuen Atheismen Spätestens seit dem 11. September 2001 ist man es... more
    • by 
    • Theology
Sollte Gott, der alles liebt, was er geschaffen hat, nicht daran gelegen sein, dass seine Geschöpfe ihn und seine Absichten erkennen? Wenn Gott allmächtig ist, müsste er dann nicht in der Lage sein, sich seinen Geschöpfen deutlich(er)... more
    • by 
    • Argument from Evil
    • by 
    • Reason and Revelation
Mit Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 nahm das Steamen von Messfeiern ein vorher kaum vorstellbares Ausmaß an. Die medial vermittelte Teilnahme daran schließt vom Empfang der Kommunion als Ausdruck der Verbundenheit mit... more
    • by 
    • Catholic Liturgy
Ist der Himmel auch für Tiere offen? "Der Himmel ist das letzte Ziel und die Erfüllung der tiefsten Sehnsüchte des Men schen". Dieser "Zustand höchsten, endgültigen Glücks" 1 ist nach christlicher Leh re dem Menschen vorbehalten. In... more
    • by 
    •   2  
      Christian EschatologyProblem of Animal Suffering
    • by 
    •   2  
      Christian EschatologyProblem of Animal Suffering
is article outlines in three steps some (preliminary) reflections for a “theology for our times”. First, it argues that theology, due to the specific character of both its subject and its “object”, always only exists in a plurality of... more
    • by 
    • Systematic Theology
    • by 
    • The Concept of Redemption;