Wirtschaftlicher Strukturwandel und Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt, Arbeitsbeziehungen und Politik in den 80er Jahren, 1987
Die seit Mitte der siebziger Jahre zunehmende Differenz von Arbeitslosenquoten und Beschaftigungs... more Die seit Mitte der siebziger Jahre zunehmende Differenz von Arbeitslosenquoten und Beschaftigungsindizes in den OECD-Staaten hat verschiedentlich zu Landervergleichen im Bereich der Arbeitsmarktforschung angeregt (etwa Scharpf, 1981; Schmidt, 1982, 1984; Johanesson/Schmid, 1982; Soltwedel, 1984; Therborn, 1985). Die Ergebnisse sind uneinheitlich: Wahrend Schmidt (1982, 1984) niedrige Arbeitslosenquoten aus einer erfolgreichen Politisierung der Okonomie erklart, sieht Soltwedel (1984) gerade darin die Ursache einer abnehmenden Wachstumsdynamik und demzufolge einer Verscharfung von Beschaftigungsproblemen. Selbst wenn man methodische Unterschiede (Landerauswahl, Kontrastierung von Aufwand und Ertrag der Arbeitsmarktpolitik, Entwicklung von Beschaftigung anstelle von Arbeitslosenquoten) in Betracht zieht, bleiben Erklarungslucken und Verallgemeinerungsprobleme.
Uploads
Papers by Roland Czada