Die Praxis, den eigenen Körper und das eigene Leben mithilfe von digitalen Technologien aufzuzeic... more Die Praxis, den eigenen Körper und das eigene Leben mithilfe von digitalen Technologien aufzuzeichnen und zu analysieren, scheint insbesondere mit der Einführung von mobilen Alltagstechnologien wie Smartphones, Smartwatches und Fitnesstrackern rasant an Beliebtheit zu gewinnen. Diese Beliebtheit jedoch alleinig auf die technologische Realisierbarkeit zurückzuführen, muss im Anbetracht des breiten Konsenses um Theorien einer wechselseitigen Co-Production von Technologien und gesellschaftlichen Tatbeständen als antiquiert betrachtet werden. Diese Arbeit hat das Ziel, die Hintergründe der Beliebtheit von Selbstvermessungspraktiken zu ergründen und fokussiert sich dabei auf die zuvor genannten sozialen Tatbestände, um so die Bedeutungen der Technologie im Kontext des soziokulturellen Status quo in den deutschsprachigen Ländern des globalen Nordens nachvollziehen zu können. Dieser soziokulturelle Status quo lässt sich im besagten geografischen Kontext wohl am besten über die sozialwissen...
Uploads
Papers by Max Dorfmann